n°1 > Marocche

Länge: 27 Km
Höhenunterschied: 185 m
Stunden: 3.00 h
Schwierigkeit: Mittel

Dieser Weg bis nur nördlichen Grenze des Sarcatals ist zwar lang, aber nicht schwierig. Von der Sarca-Brücke in Arco (Parkplatz Nr.1) aus folgt man auf der Straße Via P. Caproni Maini (unterhalb des steilen Burgbergs) dem Sarca flussaufwärts. Auf dem ersten, noch asphaltierten Abschnitt durch Prabi empfehel wir den Besuch der kleinen Kirche Sant’Apollonare und der Einsiedelei von San Paolo.

Mehr...


n°2 > Monte Velo

Länge: 30 Km
Höhenunterschied: 1020 m
Stunden: 4.00 h
Schwierigkeit: Schwierig

Vom Parkplatz unweit der Sarcabrücke in Arco wird der Fluss auf der Brücke für Radfahrer und Fußgänger überquert. Dann passiert man die Staatstraße Arco-Trento und erreicht das Kapuziner-Kloster S.Martino. Nach der Fahrt durch einen kleinen, antiken Portikus gelangt der Biker im Ortsteil Massone zu einem Brunnen mit herrlich frischem Wasser. Jetzt folgt man den Schildern nach Troiana und fährt auf einer Straße bis zum Ortsteil Pianaura hinauf. Dieser ist wegen seiner ausgezeichneten Kastanien und der Felsgravierungen bekannt.
Am Anfang der Steigung ist unterhalb des alten Oolit-Steinbruchs (ein Kalkgestein für Reliefs und Gebäude) eine Übungswand für Kletterer zu sehen.

Mehr...


n°3 > Laghel

Länge: 30 Km
Höhenunterschied: 310m
Stunden: 3.00 h
Schwierigkeit: Mittel

Ausgangspunkt ist die Via Pernone in Riva del Garda. Man gelangt als erstes zum Wasserfall des Varone, wo man sich rechts hält.  Hier beginnt ein einfacher Streckenabschnitt, der in leichtem Anstieg zu den alten Dörfern Ceole, Varignano und Vigne führt. Dann gelangt man auf ebener Strecke durch die Olivenhaine rund um das Becken von Arco. Hier kommt man zu der anstrengenden aber kurzen Steigung bis zum Kirchlein Santa Maria di Laghel.

Mehr...


n°4 > Doss Casìna

Länge: 25 Km
Höhenunterschied: 1062 m
Stunden: 3.30 h
Schwierigkeit: Mittel

Vom Hauptplatz in Torbole aus geht es sofort auf einem steilen Weg nach Busatte hinauf. Dieser steigt auf Kopfsteinpflaster weiter durch das kleine Tal von Santa Lucia bis zur Kreuzung mit der Straße des Monte Baldo und dann rechts weiter in steilen Kehren nach Malga Zures. Ab hier ist die – an den sichtbaren Spuren des Ersten Weltkriegs (Militärstellungen) vorüberführende – Straße für ein kurzes Stück eben. Dann geht ein steiles Stück wieder mächtig in die Beine – und zwar an Malga Casìna vorbei. Man schlägt dann vor dem Dos Remit in einer Rechtskurve den befestigten Waldweg nach links ein, der den Höhenzug umgeht und dann zur Brentegnana- Straße hinabführt.

Mehr...



n°5 > Malga Campo

Länge: 38 Km
Höhenunterschied: 1438 m
Stunden: 5.30 h
Schwierigkeit: Schwierig

Von der Brücke in Arco (Parkplatz Nr.1) aus beginnt eine angenehme Strecke, die direkt am Fluss Sarca (nach wenigen Metern wird er auf einer Radfahrer – und Fußgängerbrücke überquert) auf der neuen Radpiste bis nach Ceniga führt. Hier biegt man rechts ab, überquert die S.S. 45bis und gelangt auf einen ebenen Feldweg, der nach etwa 3 Kilometern in der Höhe von Dro auf die nach Drena führende Provinzialstraße mündet. Unterwegs kommt man durch herrliche Obstplantagen am Maso Giare vorbei.

Mehr...


n°6 > Lago di Tenno

Länge: 25 Km
Höhenunterschied: 555 m
Stunden: 2.00 h
Schwierigkeit: Mittel

Ausgangspunkt ist Riva del Garda: Hier geht es auf der Via Pernone an deren Ende links auf die Staatsstrasse nach Tenno bis zu den Wasserfällen von Varone. 200 Meter nach dieser spektakulären Schlucht steigt auf der Höhne eines Schildes, das den Weg nach Gavazzo anzeigt, ein Sträßchen links Richtung Cologna an. Hier kommt man wieder auf die S.S. 421, um sie nach 600 Metern auf der Höhne einer Linkskurve in Richtung Volta di Nò zu verlassen. Nach 100 Metern geht es nach links, dem Hinweis auf einem hölzernen Schild folgend, auf dem “Strada Pil Tenno” in gelber Schrift geschrieben steht.

Mehr...


n°7 > Malga Grassi

Länge: 29 Km
Höhenunterschied: 983 m
Stunden: 3.00 h
Schwierigkeit: Mittel

Die Strecke beginnt in Riva del Garda in der Via Ardano. Von hier geht es über San Giacomo auf die S.P. 37, die nach Deva und Pranzo führt. An der zweiten Kurve nach dem Dorf Pranzo biegt man links nach Campi ab und durchquert einen schönen Kastanienwald.
Nach dem Ort biegt man rechts in Richtung Malga Grassi ab. Nach wenigen Metern führt ein guter Weg zu der Ausgrabungsstätte von San Martino, wo Überreste römischer Gebäude zu sehen sind.

Mehr...


n°8 > San Giovanni al monte

Länge: 29 Km
Höhenunterschied: 1170 m
Stunden: 3.30 h
Schwierigkeit: Schwierig

Die Strecke beginnt oberhalb des Dorfes Varignano mit einer steilen Steigung auf Asphalt zu dem herrlichen Becken von Padaro. Hier zunächst ein flaches Stückchen, die Straße steigt dann wieder etwas schwächer aber beständig an. Weiter geht es bis Mandrèa, dabei hat man einen schönen Blick über das Valle dei Laghi. Nach den ersten Bauernhäusern von San Giovanni kommt man an einem hübschen Kirchlein vorbei.
Sofort danach bietet es sich an, in einer bewirteten Hütte Rast zu machen. Bergauf Richtung prati da Gom-Gorghi geht die Straße in einen Schotterweg über.

Mehr...


n°9 > Tour of the “Busa”

Länge: 18 Km
Höhenunterschied: 150 m
Stunden: 1.40 h
Schwierigkeit: Leicht

Nach dem Parkplatz (Nr.1) unweit der Brücke über den Fluss Sarca fährt man nunächst durch die ganze Altstadt von Arco. Richtung S.Giorgio bis beinahe zum Stadtviertel Degasperi geht es auf einem Netz von Feldwegen, die sich – links der S.S. 45bis – durch das sonnige mit Weinreben und Obstbäumen bebaute Terrain ziehen.  An der Straße angelangt, hält man sich links Richtung Ortsteil S.Alessandro. Eine schöne und mit einem Radweg flankierte Straße führt direkt zum Porto S.Nicolò in Riva del Garda, unweit des Seeufers.

Mehr...


Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste besser anbieten zu können. Durch das Aufrufen unserer Website stimmen Sie der Verwendung unserer Cookies zu. Weitere Informationen